Veröffentlichung von Insiderinformationen gemäß Art. 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014
(Marktmissbrauchsverordnung, MAR)
NÜRNBERGER Beteiligungs-AG (WKN 843596, ISIN DE0008435967)

Pflichtmitteilungen.
Informationen für unsere Aktionäre.
Aktuelle Pflichtmitteilungen
Nürnberg, 16.10.2025 23:58 CET/CEST
NÜRNBERGER Beteiligungs-AG und Vienna Insurance Group AG unterzeichnen Zusammenschlussvereinbarung - VIG kündigt öffentliches Erwerbsangebot an
Die NÜRNBERGER Beteiligungs-AG ("NÜRNBERGER") hat heute nach Abschluss einer umfassenden Prüfung strategischer Optionen und Verhandlungen mit mehreren Interessenten eine Zusammenschlussvereinbarung mit der VIENNA INSURANCE GROUP AG Wiener Versicherung Gruppe ("VIG") unterzeichnet.
In der Vereinbarung zur strategischen Partnerschaft hat sich die VIG dazu verpflichtet, allen Aktionären der NÜRNBERGER ein freiwilliges öffentliches Erwerbsangebot ("Angebot") zu unterbreiten. Der Angebotspreis wird 120 Euro pro NÜRNBERGER-Aktie betragen. Dies entspricht einer Prämie von 173% im Vergleich zum unverzerrten volumengewichteten Dreimonatsdurchschnittskurs der NÜRNBERGER-Aktie sowie von 154% gegenüber dem unverzerrten XETRA-Schlusskurs der NÜRNBERGER-Aktie, jeweils vom 13.05.2025, dem letzten Handelstag vor Ankündigung der Prüfung strategischer Optionen durch die NÜRNBERGER. Die VIG hat der NÜRNBERGER heute auch mitgeteilt, dass sie bereits unwiderrufliche Andienungsvereinbarungen unter anderem mit mehreren Großaktionären über die Einlieferung ihrer NÜRNBERGER-Aktien in das Angebot abgeschlossen hat, die zusammen rund 64,4% des Grundkapitals der NÜRNBERGER ausmachen.
Die Parteien beabsichtigen, soweit gesetzlich zulässig und vorbehaltlich der Sorgfalts- und Treuepflichten des Vorstands der NÜRNBERGER, zeitnah nach Vollzug der Transaktion ein Delisting der Gesellschaftsaktien von allen Handelsplätzen durchzuführen. Ein separates Delisting-Angebot ist im Einklang mit der derzeit geltenden Rechtslage aufgrund der Notierung der NÜRNBERGER-Aktien im unregulierten Markt nicht erforderlich. Für einen Zeitraum von mindestens drei Jahren nach Unterzeichnung der Vereinbarung zur strategischen Partnerschaft ist der Abschluss eines Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrags ausgeschlossen. Die VIG hat zudem unter anderem den Erhalt des Standortes Nürnberg und der Marke zugesichert und erklärt, dass sie erhebliche zusätzliche Investitionen ermöglichen wird.
Vorstand und Aufsichtsrat der NÜRNBERGER begrüßen die Ankündigung des Angebots und beabsichtigen eine begründete Stellungnahme zum Angebot abzugeben. Vorbehaltlich der Prüfung der Angebotsunterlage beabsichtigen sie den Aktionären im Rahmen der begründeten Stellungnahme die Annahme des Angebots zu empfehlen und die Vorstandsmitglieder beabsichtigen hiernach, die von ihnen gehaltenen Aktien an der NÜRNBERGER in das Angebot einzuliefern. Das Angebot wird üblichen Angebotsbedingungen einschließlich behördlicher Freigaben unterliegen.
Nürnberg, 13.10.2025 12:30 CET/CEST
NÜRNBERGER informiert zum aktuellen Stand der Gespräche mit der VIENNA INSURANCE GROUP AG
Vor dem Hintergrund des aktuellen Kursanstiegs informiert der Vorstand der NÜRNBERGER Beteiligungs-AG ("NÜRNBERGER") im Anschluss an die Adhoc-Mitteilung vom 08. August 2025 zum aktuellen Stand des Investorenprozesses. Die NÜRNBERGER befindet sich weiterhin in exklusiven Verhandlungen mit der VIENNA INSURANCE GROUP AG Wiener Versicherung Gruppe ("VIG") bezüglich eines möglichen öffentlichen Übernahmeangebots durch VIG mit dem Ziel des Erwerbs einer kontrollierenden Mehrheitsbeteiligung an der NÜRNBERGER. Im Rahmen seiner Pflichten prüft der Vorstand der NÜRNBERGER unberührt der befristeten Exklusivitätsvereinbarung mit der VIG auch relevante Angebote anderer Interessenten. Sollte es zu einer Transaktion kommen, hat die VIG in Gesprächen über eine Zusammenschlussvereinbarung ("Business Combination Agreement") unverbindlich in Aussicht gestellt, den Aktionären der NÜRNBERGER im Rahmen eines freiwilligen, öffentlichen Angebots einen Angebotspreis in Höhe von 115,00 Euro je Aktie zu unterbreiten. Die NÜRNBERGER hat der VIG in diesem Zusammenhang gestattet, Gespräche mit Großaktionären zu führen.
Ob es zu einem öffentlichen Angebot und einer Beteiligung der VIG an der NÜRNBERGER kommen wird, ist derzeit offen. Insbesondere ist noch keine abschließende Entscheidung des Vorstands und/oder des Aufsichtsrats über die Transaktion oder den Abschluss einer möglichen Zusammenschlussvereinbarung mit der VIG getroffen worden.
Nürnberg, 08.08.2025 08:52 CET/CEST
NÜRNBERGER und VIENNA INSURANCE GROUP AG starten Due Diligence
Die NÜRNBERGER Beteiligungs-AG ("NÜRNBERGER") befindet sich im Rahmen der in der Adhoc-Meldung vom 14. Mai 2025 kommunizierten ergebnisoffenen Prüfung der Strategie in Gesprächen mit mehreren Versicherungsunternehmen, die ein Interesse am Erwerb eines Mehrheitsanteils an der NÜRNBERGER haben.
Die NÜRNBERGER und VIENNA INSURANCE GROUP AG Wiener Versicherung Gruppe (VIG) haben heute vor dem Hintergrund eines möglichen Erwerbs einer kontrollierenden Mehrheitsbeteiligung die Durchführung einer Due Diligence Prüfung vereinbart und eine Absichtserklärung abgeschlossen. Der Vorstand der NÜRNBERGER hat entschieden, zunächst die Gespräche mit einem der Unternehmen, der VIG, zu vertiefen. Maßgeblich dafür waren insbesondere die strategischen Optionen, die finanziellen Investmentindikatoren und die Zusagen zur Standortsicherung sowie zum Erhalt der Marke und Identität der NÜRNBERGER.
Das Ergebnis der Prüfungen und der Verhandlungen über Einzelheiten einer Transaktion sind ebenso offen wie deren Zustandekommen. Die Gesellschaft wird den Kapitalmarkt über weitere relevante Entwicklungen hierzu entsprechend ihren gesetzlichen Verpflichtungen informieren.
Nürnberg, 14.05.2025 14:51 CET/CEST
Ergebnisoffene Prüfung der Unternehmensstrategie
Der Vorstand beabsichtigt auf Fragen in der Hauptversammlung "Wie sehen die Zukunftsplanungen aus? Will die NÜRNBERGER weiterhin unabhängig bleiben?" wie folgt zu antworten: Derzeit ist die Unabhängigkeit in der Strategie verankert. Der Vorstand prüft aktuell im Rahmen seiner Leitungsverantwortung ergebnisoffen, ob die vom Unternehmen verfolgte Strategie auch angesichts der derzeitigen Transformation für die Zukunft im Unternehmensinteresse liegt oder der Weiterentwicklung bedarf und welche Handlungsoptionen die Gesellschaft hat.
Nürnberg, 07.02.2025 21:36 CET/CEST
Vorstand schlägt Ausschüttung einer Dividende von 0,14 Euro je Aktie für das Geschäftsjahr 2024 vor
Der Vorstand der NÜRNBERGER Beteiligungs-AG hat heute beschlossen, angesichts eines für das Geschäftsjahr 2024 erwarteten negativen Konzernergebnisses von -65 Millionen Euro bis -85 Millionen Euro (Ad-hoc-Mitteilung vom 21.11.2024) sowie eines auf Grundlage der vorläufigen, noch nicht testierten Geschäftszahlen heute erwarteten Bilanzgewinns der NÜRNBERGER Beteiligungs-AG von rund 1,6 Millionen Euro der ordentlichen Hauptversammlung am 14. Mai 2025 vorzuschlagen, eine Dividende von 0,14 EUR je Aktie (insgesamt rund 1,6 Millionen Euro) für das Geschäftsjahr 2024 auszuschütten. Für das Geschäftsjahr 2023 wurde bei einem Konzernergebnis von rund 42,8 Millionen Euro sowie einem Bilanzgewinn von rund 49,5 Millionen Euro eine Dividende von 3,50 Euro je Aktie (insgesamt rund 40,3 Millionen Euro) ausgeschüttet.
Kontakt:
NÜRNBERGER Beteiligungs-AG
Thomas Schülke
Investor Relations
Ostendstraße 100
90334 Nürnberg
0911 531-1425
Thomas.Schuelke@nuernberger.de
Nürnberg, 21.11.2024 01:14 CET/CEST
Anpassung der Prognose für das Geschäftsjahr 2024 und Dividendenerwartung
Der Vorstand der NÜRNBERGER Beteiligungs-AG (NBG) hat im Rahmen des laufenden, umfangreichen Planungsprozesses die zuletzt am 19.09.2024 mit dem Halbjahresfinanzbericht bestätigte Prognose für das Geschäftsjahr 2024 aktualisiert und erwartet nun ein Konzernergebnis von -65 bis -85 Millionen EUR (bisherige Prognose 2024: ausgeglichenes Ergebnis; Konzernergebnis 2023: rund 43 Mio. EUR). Dies beruht insbesondere auf der Absicht, zur Sicherung der künftigen Ertragskraft der Tochter NÜRNBERGER Allgemeine Versicherungs-AG (NAV) das Eigenkapital und die versicherungstechnischen Reserven der NAV zu stärken.
Abhängig vom Umfang der Stärkung des Eigenkapitals der NAV aus Mitteln der NBG kann die Dividendenfähigkeit eingeschränkt sein, so dass die Dividendenkontinuität der letzten Jahre nicht in jedem Fall fortgeführt werden kann.
Der Vorstand erwartet bei den übrigen Segmenten in Summe ein Ergebnis über der bisherigen Prognose. Im Einzelnen verteilt sich das auf das Segment Lebensversicherung mit rund 49 Mio. EUR (bisherige Prognose 2024: kaum verändert zum Vorjahr; Ergebnis 2023: 46,1 Mio. EUR), das Segment Bankdienstleistung mit rund 10 Mio. EUR (bisherige Prognose 2024: rund 10 Mio. EUR; Ergebnis 2023: 11,1 Mio. EUR) und das Segment Krankenversicherung mit rund 6 Mio. EUR (bisherige Prognose 2024: 7,5 Mio. EUR; Ergebnis 2023: 6,1 Mio. EUR).
Nürnberg, 26.07.2024 17:39 CET/CEST
Anpassung der Prognose für das Konzernergebnis für das Jahr 2024
Die NÜRNBERGER Beteiligungs-AG gibt eine Anpassung der Prognose für das Konzernergebnis 2024 bekannt, das sie im Geschäftsbericht 2023 in einer Bandbreite von 40 bis 50 Mio. EUR angegeben hatte. Aufgrund der höheren Aufwendungen in der Schadenversicherung, die insbesondere durch Elementar- und Großschäden sowie die anhaltende Inflation vor allem in der Kfz-Versicherung bedingt werden, rechnet die NÜRNBERGER Beteiligungs-AG nunmehr mit einem ausgeglichenen Konzernergebnis im Jahr 2024. Für das erste Halbjahr zeichnet sich ein klar negatives Ergebnis ab.
Kontakt:
NÜRNBERGER Beteiligungs-AG
Thomas Schülke
Investor Relations
Ostendstraße 100
90334 Nürnberg
0911 531-1425
Thomas.Schuelke@nuernberger.de
Nürnberg, 06.11.2023 17:52 CET/CEST
Anpassung der Prognose für das Konzernergebnis für das Jahr 2023
Die NÜRNBERGER Beteiligungs-AG gibt eine Anpassung der Prognose für das Konzernergebnis für das Jahr 2023 bekannt. Im Halbjahresfinanzbericht 2023 wurde für das Jahr 2023 ein Konzernergebnis in der Größenordnung von 60 Mio. EUR prognostiziert. Insbesondere aufgrund der höheren Schadenaufwendungen, speziell in der Kraftfahrtversicherung und aus der Zunahme von Elementarschadenereignissen rechnet die NÜRNBERGER Beteiligungs-AG nunmehr mit einem Konzernergebnis im Jahr 2023 in der Größenordnung von 45 Mio. EUR.
Kontakt:
NÜRNBERGER Beteiligungs-AG
Thomas Schülke
Investor Relations
Ostendstraße 100
90334 Nürnberg
0911 531-1425
Thomas.Schuelke@nuernberger.de
Es liegt keine Pflichtmitteilung vor.
Nürnberg, 09.08.2021 19:11 CET/CEST
Korrektur der Prognose für das Konzernergebnis für das Jahr 2021
Die NÜRNBERGER Beteiligungs-AG gibt eine Korrektur der Prognose für das Konzernergebnis für das Jahr 2021 bekannt. Im Geschäftsbericht 2020 wurde für das Jahr 2021 ein leichter Rückgang des Konzernergebnisses gegenüber dem Jahr 2020 (78,5 Mio. EUR) prognostiziert. Insbesondere aufgrund der starken Unwetter in Deutschland und der damit verbundenen Belastungen aus den Elementarereignissen in den Monaten Juni und Juli diesen Jahres rechnet die NÜRNBERGER Beteiligungs-AG nunmehr mit einem Konzernergebnis im Jahr 2021 in der Größenordnung von 60 Mio. EUR.
Kontakt:
NÜRNBERGER Beteiligungs-AG
Thomas Schülke
Investor Relations
Ostendstraße 100
90334 Nürnberg
0911 531-1425
Thomas.Schuelke@nuernberger.de
Es liegt keine Pflichtmitteilung vor.
Es liegt keine Pflichtmitteilung vor.
Es liegt keine Pflichtmitteilung vor.
Nürnberg, 14.12.2017 12:18 CET/CEST
NÜRNBERGER Beteiligungs-AG: Verbesserung des Ergebnisses 2017 gegenüber der Prognose.
Die NÜRNBERGER Beteiligungs-AG (NBG) erwartet beim Ergebnis eine Steigerung auf EUR 60 - 70 Mio. Das Konzernergebnis wird aus aktueller Sicht gegenüber den im Halbjahresbericht prognostizierten EUR 60 Mio. auf ca. EUR 90 Mio. steigen. Vorstand und Aufsichtsrat der NBG wollen der Hauptversammlung eine Dividende für das Geschäftsjahr 2017 von 3 EUR pro Aktie vorschlagen.
Kontakt:
NÜRNBERGER Beteiligungs-AG
Uwe Carr
Investor Relations
Ostendstraße 100
90334 Nürnberg
0911 531-2712
uwe.carr@nuernberger.de